Von Sant Elm zum Wachturm Torre de Cala Basset
Wir gehen leicht ansteigend die linke Alternative weiter auf den vor uns liegenden recht
niedrigen Bergrücken. Nach 5 Minuten kommen wir an einem Tor eines eingezäunten Grundstückes vorbei. Kurz danach liegt die auf der Karte
eingezeichnete Weggabelung nach rechts. Wir gehen weiter geradeaus, vorbei an dem Gebäude Can Pepe, bis wir nach einem kurzen Fußweg auf einen
breiten Fahrweg stoßen (Karte: braune Schlangenlinie entlang der Küste). Wir halten uns rechts und folgen nach kurzer Zeit einem weiteren
schmalen Fußweg, der am Ende des Fahrweges beginnt. Von hier aus brauchen wir nur noch dem
Weg durch den mehr oder weniger dichten Wald zu folgen. Abzweige gibt es nur nach rechts in Richtung
Inselinneres, die wir allesamt ignorieren. Diese sind wohl nach einem Sturm durch viele weitere umgestürzte
Bäume mehr oder weniger endgültig versperrt. Nach 15 Minuten auf dem Fußweg - teilweise müssen wir
auch hier unter oder über umgestürzte Bäume klettern - führt der Weg leicht links aus dem Wald ins Freie
auf die felsige Landzunge, an deren tieferliegendem Ende sich unser Ziel, der Aussichtsturm Torre de Cala Basset, befindet (Bild). Hier direkt über einem Steilhang, hat man einen vollständigen Blick auf die zum Greifen nah erscheinende Dracheninsel Illa Dragonera. Das
dazu passende Panoramabild befindet sich unten. Oben auf dem Turm kann man auf der nördlichen Seite hinunter einen Tiefblick zur Cala Basset (Bild).
Nach einer kurzen Rast mit viel Meereswind um den Ohren treten wir unsren Rückweg an. Als Alternative haben wir
2003 oben im Wald die zweite Weggabelung nach links in Richtung Inselinnere genommen - jetzt leider durch die
umgestürzten Bäume versperrt - der durch einen großen
steinernen Doppelpfeil am Boden markiert ist. Der erste Abzweig führt wahrscheinlich hinunter zu Cala Basset. Oben auf der Karte ist dieser Alternativweg ebenfalls eingezeichnet. Zunächst geht es quer, aber gut
durch Steinmännchen sichtbar, durch den Wald hinunter. Ab einer Hausruine können wir auf einem Fahrweg
weiter gehen und gelangen schon nach kurzer Zeit an die zuvor erwähnte Weggabelung etwa 5 Minuten entfernt von Can Tomeví.
 |
Für diese gegenüber dem Besuch bei der Klosterruine La Trapa leichte Wanderung haben wir ab
dem Parkplatz am Ende der asphaltierten Straße mit einer kurzen Rast am Aussichtsturm etwa. 1,5
Stunden benötigt. Wenn man den offiziellen Weg aus dem Wanderführer ohne Abkürzung geht, gibt
es hier keine Herausforderungen. Einkehrmöglichkeiten gibt es nur in Sant Elm.
|